Bitte beachten Sie , dass wir keine Arbeitsstelle mit Übernachtungsmöglichkeit anbieten können und gutes Deutsch Voraussetzung ist. Folgende Stellen bieten wir im Moment an:

Im Alten Backhaus keine Stelle offen

 

Wir suchen für unsere Bäckerei eine Mitarbeiterin im Verkauf:

Download
Mitarbeiterin für unsere Dorffilialen in Eisenstadt Umgebung 20 Std (3-4Tage/Woche, vormittags)
Stellensuche Kellnerin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 421.9 KB

Das Kaffee-Restaurant "Altes Backhaus" ist  seit 2016 im Zentrum von Eisenstadt und hat sich in kürzester Zeit zum neuen Hotspot in Eisenstadt entwickelt.  Als Teil der über 276-jährigen Firmengeschichte erweitert es unsere Bäckerei und Konditorei um ein spannendes Gastronomieprojekt. Wir beginnen hier den Tag mit einem tollen Frühstücksangebot, mittags bieten für vom gesunden und doch schnellen Mittagsmenü über ein feines A la Carte Angebot für jeden Gaumen das Richtige, nachmittags verwöhnen wir unsere Gäste mit Kaffee, Tee und hausgemachten Konditorwaren und nach der Arbeit kann man in gemütlicher Atmosphäre einen Drink genießen oder noch eine Kleinigkeit aus unserer Küche speisen.

 

Unser Team ist Top ausgebildet und hat in den besten Häusern (Küchenchefin 1 Haube, Souschef 2 Hauben) gearbeitet. Wir legen Wert auf Disziplin, Einsatzfreude und vor allem Freundlichkeit.

 

Wir suchen nur Mitarbeiter, die zum Einen wissen, dass in der Gastronomie ein gewisser Arbeitseinsatz gefordert wird und es in einem gut gehenden Restaurant auch einmal stressig werden kann, die es aber auch zu schätzen wissen, dass Sie im ältesten Betrieb Eisenstadts einen sicheren und fairen Arbeitsplatz mit sehr angenehmen Dienstzeiten haben.

 

Wir bieten neben der 4(Service) oder 5 (Küche) Tage Woche eine Verköstigungsmöglichkeit und angenehme Arbeitszeiten ohne Teil- und Nachtdienste. (Küchen-Dienstschluss 15:00 Uhr, Restaurantschluss 18:00 Uhr)

 

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, wenn möglich mit Arbeitszeugnissen der letzten Arbeitsstellen senden Sie bitte an

bewerbung@altdorfer.at ,    z.Hd. Dieter Pruggnaller